Presseartikel der RFT kabel

Zu einer gemeinsamen Informationsveranstaltung mit dem Thema Breitbandförderung & –ausbau hatten der Städte- & Gemeindebund Brandenburg & der Netzbetreiber RFT kabel eingeladen. Rund 50 Breitbandverantwortliche aus vielen Regionen Brandenburgs waren der Einladung ins Lübbenauer Rathaus gefolgt.
Weiterlesen … Breitbandausbau im Land Brandenburg: Aufklärung tut Not

Am 29. März beginnt in deutschen Ballungsräumen der Regelbetrieb von DVB-T2 HD. Haushalte, die TV-Programme bisher über Haus- oder Zimmerantennen empfangen, müssen technisch nachrüsten oder sich für einen alternativen Übertragungsweg via Kabel, Satellit oder Internet entscheiden. Lesen Sie hier mehr dazu.

Während landesweit über nachhaltige Breitbandstrategien diskutiert wird, zeigen die Wohnbaugenossenschaft Luckenwalde eG & der Netzbetreiber RFT kabel wie eine gelungene Kooperation zeitsparend zu mehr Power im Kabelnetz führt. Rund 1.800 Haushalte profitieren vom aktuellen RFT-Netzausbau. Erfahren Sie hier mehr.

Der Radio- und TV-Empfang ist in weiten Teilen der Potsdamer Stadtteile Eiche, Fahrland, Neu-Fahrland und der Wohngebiete Krongut Bornstedt und Thaerstraße nun gesichert. Die unterversorgten Gebiete sollen im nächsten Jahr an das RFT-Glasfasernetz angeschlossen werden. Erfahren Sie hier was noch alles geplant ist.

Wirtschaftsminister Albrecht Gerber besuchte am Mittwoch (02.11.2016) das Rechenzentrum der RFT kabel Nord GmbH in Neuruppin und informierte sich im Gespräch mit Stefan Tiemann, Geschäftsführer der RFT kabel, über den Breitbandausbau aus Sicht eines lokalen Netzbetreibers.

Breitband-Verantwortliche aus Brandenburgischen Landkreisen, Städten & Kommunen waren zum Breitbandworkshop ins Technologie- & Gewerbezentrum gekommen. Bereits zum zweiten Mal in diesem Jahr informierte RFT kabel über den gegenwärtigen Stand des Breitbandausbaus, aktuellen Gesetzen & Förderrichtlinien.
Pressekontakt
Ines John
E-Mail: presse@rftkabel.de
RFT kabel Brandenburg GmbH
Kurstraße 14-15
14776 Brandenburg an der Havel