Regional verwurzelt & vernetzt mit den Menschen

Die Geschichte unseres Familienunternehmens ist eng mit der Stadt und der Region Brandenburg verbunden. Hier liegen unsere Wurzeln, hier sind wir in zweiter Generation gerne zuhause. Deshalb ist es uns wichtig, dass unsere Heimat als Wirtschaftsstandort zukunftsfähig bleibt und den Bedürfnissen der hier wohnenden Menschen auch in den nächsten Jahrzehnten noch gerecht wird. Die Art, wie wir in Zukunft leben, arbeiten und wirtschaften werden, wird immer stärker von der Digitalisierung geprägt. Als Glasfaserpionier und regionaler Netzbetreiber begleiten wir den digitalen Wandel im Land Brandenburg aktiv mit – seit Anfang an. Die Verdienste der RFT Kabel beim brandenburgischen Bereitbandausbau sind untrennbar mit den Namen unserer Geschäftsführer Dr.-Ing. Klaus-Peter und Dipl.-Wirtsch.-Ing. Stefan Tiemann verbunden.

RFT Kabel in Zahlen

Über
95.000
versorgte Haushalte & Unternehmen
Bereits
2009
erstes Glasfaserortnetz realisiert
In mehr als
25
brandenburgischen Städten verfügbar
Seit
1995
kompetenter Netzbetreiber
Mehr als
75 Jahre
Tradition & Erfahrung
Fokus zu
100 %
auf regionalen Glasfaserausbau

Die Geschäftsführung

Dipl.-Wirtsch.-Ing. Stefan Tiemann

(Geschäftsführer der RFT Kabel Brandenburg GmbH und RFT Kabel Nord GmbH)

Stefan Tiemann, geb. 1979 in Brandenburg an der Havel, studierte an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg Wirtschaftsingenieurwesen, mit Diplomabschluss in Nachrichten- und Informationstechnik.

Bereits während seiner Studienzeit übernahm er im Familienunternehmen RFT Kabel Brandenburg GmbH schrittweise die Verantwortung für den Marketingbereich. Im Jahr 2010 wurde er zweiter Geschäftsführer, 2011 zudem Gesellschafter der RFT-Unternehmensgruppe.

Dr.-Ing. Klaus-Peter Tiemann

(Geschäftsführer der RFT Kabel Nord GmbH)

Klaus-Peter Tiemann, geb. 1945 in Brandenburg an der Havel, wirkte noch ein Jahr nach seiner Ausbildung zum Radio- und Fernsehtechniker beim VEB RFT Industrievertrieb Rundfunk und Fernsehen.

1968 absolvierte er sein erstes Diplom-Ingenieurstudium für Funktechnik. 1977 schloss er ein weiteres Diplom-Ingenieurstudium in Informationstechnik ab und promovierte 1987 zum Dr.-Ingenieur an der Technischen Hochschule Mittweida im wissenschaftlichen Gerätebau. 1976 wurde er zum Direktor des VEB RFT Industrievertrieb Rundfunk und Fernsehen berufen.

Nach dem politischen Umbruch 1990 wandelte Klaus-Peter Tiemann als Betriebsdirektor den VEB RFT Industrievertrieb Rundfunk und Fernsehen in eine GmbH um. In einem Management-Buy-out-Verfahren erwarb er 1994 sämtliche Gesellschafteranteile und steuert seitdem als Geschäftsführender Gesellschafter die Unternehmensentwicklung der RFT.

Zur RFT-Unternehmensgruppe gehören seit 1996 die SKB Stadtfernsehen Kabelrundfunk GmbH & Co. Betriebs KG, seit 2000 die BNMG Brandenburgische Netz- und Media-Service GmbH sowie seit 2001 die RFT elkom Brandenburg GmbH.

Das könnte Sie auch Interessieren

Zum Seitenanfang scrollen