Willkommen im Brandenburgnetz der RFT Kabel
Schneller surfen und streamen, Fernsehen mit Wow-Effekt erleben und telefonieren bis Ihnen die Ohren glühen? Es gibt einen Ort, an dem Sie all diese Dienste verlässlich aus einer Hand erhalten: das Brandenburgnetz der RFT Kabel. Hier finden Sie neben viel Glasfaserpower, flexiblen Tarifen und dauerhaft stabilen Preisen - Menschen, die dafür sorgen, dass die Welt jeden Tag ein bisschen smarter wird. Warum? Weil wir Netze mit Zukunftsreserven bauen und so immer mehr Brandenburgern ein sicheres Zuhause in der digitalen Welt bieten. Weil wir innovative IT-Lösungen für die Digitalisierung finden, um regionale Unternehmen zu stärken. Und, weil wir bei all dem mit dem Herzen dabei sind!
Fernsehen, Internet & Telefon vom Regionalanbieter
RFT Kabel in Zahlen
Warum RFT Kabel der richtige Netzanbieter für Sie ist

Angebote für Geschäftskunden
Wir stehen Unternehmen als Digitalisierungspartner unterstützend zur Seite - angefangen bei der Bereitstellung von Glasfaseranschlüssen, der Konzeption wie auch Implementierung von skalierbaren IT-Infrastrukturen und sicheren Netzumgebungen, über die Versorgung mit modernen Breitband-Diensten sowie einem weitreichenden Portfolio an Rechenzentrumsleistungen, bis hin zu physischen IT-Sicherheitslösungen.
RFT Kabel aktuell

Die Programm-Highlights im September
Mit unseren TV-Tipps verpassen Sie nichts mehr! Die HD-Sender von Stingray, der Sender WELT und BILD-TV bescheren Ihnen atemberaubende Fernseherlebnisse. Sehen Sie sich hier die ausgewählten Trailer an.

„Märkische Heimat“ bekommt Glasfaser
Wer auf Glasfaser setzt, der sorgt für die Zukunft vor! Die Wohnungsgesellschaft Ludwigsfelde mbH „Märkische Heimat“ wird ihren Weg mit uns fortsetzen. In diesem Zuge erhalten rund 3.280 Wohneinheiten zukunftssichere RFT-Glasfaseranschlüsse.

Kein Update mehr für die FRITZ!Box?
Der Hersteller AVM bietet für einige ältere FRITZ!Box-Modelle kein Update mehr an und auch der persönliche Support wird eingestellt. Lesen Sie nach, ob Ihr Router betroffen ist und welche Alternativen es gibt.