Februar 2021

Wie geht es Lukas G.? Wir haben nachgefragt:

Rund ein halbes Jahr nach seinem Ausbildungsbildungsbeginn haben wir Lukas gefragt, was er die vergangenen Monate bei der AGILIScom alles erlebt hat und ob die Ausbildung seinen Vorstellungen entspricht.

Kannst du dich an deinen ersten Tag bei der AGILIScom erinnern?

Ja. Mein Ausbildungsbegleiter hat mich in der Firma herumgeführt, hat mir vieles gezeigt und mich allen Kollegen kurz vorgestellt. Danach haben wir meinen Arbeitsplatz eingerichtet. Ich wurde nett empfangen, es ist sehr familiär hier.

Wie sieht ein typischer Ausbildungstag für dich aus?

Ich fange um 8 Uhr an und schaue als Erstes, welche Aufgaben anliegen. Momentan plane ich einen Server für ein größeres Gebäude, inklusive der kompletten Verkabelung. Alles muss gut durchdacht und strukturiert sein. Die Eigenverantwortung ist hoch, doch ich finde das spannend und lerne eine Menge dazu.

Was sind deine Aufgaben?

Das ist von Tag zu Tag verschieden: Tests an Server durchführen, Antennen installieren oder TK-Anlagen neu konfigurieren. Zu den einfacheren Aufgaben gehört beispielsweise das Einrichten einer FRITZ!Box. Was ich anfangs nicht so mochte, ist der technische Support über unsere Servicehotline. Mittlerweile habe ich mich daran gewöhnt, denn es gehört ja zum Job dazu.

Hast du dir deine Ausbildung so vorgestellt?

Mit 22 Jahren sollte man im Vorfeld wissen, worauf man sich einlässt, finde ich. Und ja, die Ausbildung ist genauso wie ich es erwartet habe und meine Motivation ist nach wie vor sehr hoch.

Kannst du deine Ausbildung aktiv mitgestalten?

Es gibt einen Rahmenlehrplan, der Lerninhalte vorgibt und an die wir uns halten. Aber ich kann auch an Projekten mitarbeiten, die mich darüber hinaus interessieren.

Warum ist die AGILIScom ein besonderes Ausbildungsunternehmen?

Wir sind ein Dienstleister der Informations- und Kommunikationstechnologie mit extrem vielen Aufgabenbereichen. Je nachdem mit welchen Wünschen die Kunden auf uns zukommen, finden wir Lösungen. Dadurch lerne ich in kürzester Zeit jede Menge neuer Dinge.

Was sollte man als angehender Fachinformatiker für Systemintegration mitbringen?

Eigentlich braucht es nicht viel. Nur den Willen diese Ausbildung wirklich machen zu wollen und ein grundlegendes Interesse für technische Zusammenhänge.

Würdest du die Ausbildung auch Mädchen und jungen Frauen empfehlen?

Unbedingt. Wenn sich jemand für Technik begeistert und diesen Weg gehen möchte, ist das Geschlecht doch egal.

Zum Seitenanfang scrollen