Wie geht es Alex K.? Wir haben nachgefragt:
Bist du mit deinem ersten Ausbildungsjahr zufrieden? Oder gibt es etwas, worin du dich verbessern möchtest?
Ich bin eigentlich zufrieden. Im schulischen Bereich könnte ich mich noch etwas verbessern. Aber manche Unterrichtsthemen kann ich in der Praxis nicht trainieren, weil die RFT elkom auf andere Bereiche spezialisiert ist. Solche Dinge schaue ich mir dann hin und wieder am Wochenende mit meinem Vater an.
Bekommst du regelmäßig Feedback für deine Arbeit?
Wenn ich etwas falsch mache, bekomme ich in jedem Fall eine Rückmeldung. Auch positives Feedback gibt es manchmal. Aber ich denke auch, dass derjenige mit dem ich zusammenarbeite dann mit mir zufrieden ist, wenn alles gut funktioniert. Das wird nicht immer ausgesprochen, man merkt es. Unser Ausbildungsbegleiter fragt schon mal nach, wie es läuft und kümmert sich um die Belange der Azubis.
Hast du dir die Ausbildung genauso vorgestellt?
Ja.
Gab es im letzten Jahr eine Aufgabe, die dich besonders interessiert hat?
Es ist ein so breit gefächertes Themenfeld, denn es gibt ja hunderte Hersteller für die verschiedensten Anlagen. Das ist an sich schon spannend. Etwas Bestimmtes fällt mir gerade nicht ein.
Wie anders ist das Leben eines Auszubildenden im Gegensatz zu dem eines Schüler?
Ich habe eigenes Geld und kann mich selbst verpflegen, dass finde ich gut. Andere, die sich für das Abi entschieden haben, haben vielleicht mehr Freizeit. Ich komme später als sie nach Hause, aber das geht irgendwann ja jedem so.
Was würdest du sagen, warum sollte man die Ausbildung zum Systemelektroniker machen?
Weil man Interesse daran hat, einen sicheren Job für die Zukunft sucht, oder weil einem das quasi in die Wiege gelegt wird. Das war ja der Grund, warum ich die Ausbildung begonnen habe.
Hast du dich durch die Ausbildung persönlich verändert?
Ich denke nicht.
Was sollte man da mitbringen, wenn man diese Ausbildung beginnt?
Ohne Fingerfertigkeit wird es schwer. Man muss Ruhe bewahren und es ist von Vorteil sich vorher schon handwerklich auszuprobieren, vielleicht mal etwas löten oder schleifen. Ich war auf einer Gesamtschule, dort war das z. B. im Unterrichtsfach Wirtschaft-Arbeit-Technik (WAT) möglich.
Zum Abschluss würde ich gerne von dir wissen: Was macht für dich einen guten Ausbildungsbetrieb aus?
Das ist schwierig zu sagen, denn mir fehlt es hier an nichts. Du musst die Ausbildung wollen und dich engagieren, dann bekommst du immer Unterstützung von den Kollegen. Das ist wichtig und macht eine Ausbildung aus.