
"Das Ende der Schulzeit rückte näher. Aber ich wusste nicht, was ich werden wollte."
Laut einer Umfrage der IHK fällt es 42 Prozent der künftigen Schulabgänger schwer, einen passenden Beruf zu finden. Lysann D. beendet im Sommer ihre Ausbildung zur Kauffrau für Büromanagement bei der RFT Kabel. Im Interview erzählt die 22-Jährige, warum diese Berufswahl für noch Unentschlossene ideal sein kann und wie vielfältig die Jobmöglichkeiten nach dem Abschluss sind.
Du wusstest lange nicht, wie es nach dem Abitur für dich weitergeht. Erzähl doch mal!
Das Ende der Schulzeit rückte immer näher und man musste sich entscheiden, was man machen möchte. Das fiel mir sehr schwer. Früher habe ich davon geträumt, Lehrerin zu werden. Aber weil das Lehramtsstudium so lange dauert, kam das für mich nicht in Frage. Während des Abiturs habe ich nebenbei gearbeitet. Aber auch da war nichts dabei, was ich mir auf Dauer als Beruf vorstellen konnte.
Wie bist du dann auf den Ausbildungsberuf Kauffrau für Büromanagement gekommen?
Meine Mutter hat bei meiner Entscheidung eine wichtige Rolle gespielt. Sie arbeitet in diesem Beruf und ich dachte: Wenn es in der Ausbildung jemals Schwierigkeiten geben sollte, kann sie mir mit ihrem Wissen weiterhelfen. Sie hat mir auch aus erster Hand mehr über die Aufgaben einer Kauffrau für Büromanagement erzählt. Grundkenntnisse in Word und Excel, die man im Büro braucht, hatte ich durch die Schule schon gewonnen. Aber ehrlich gesagt, zu diesem Zeitpunkt hatte ich keine Vorstellung von den vielen Möglichkeiten, die sich mir mit dieser Berufswahl eröffnen würden.
Du hast dich als Ausbildungspartner für die RFT Kabel entschieden. Warum fiel die Wahl auf das Familienunternehmen?
Als der Berufswunsch klar war, habe ich über die Arbeitsagentur nach möglichen Ausbildungsplätzen gesucht und viele Bewerbungen geschrieben. Was die RFT Kabel macht, hat bei meiner Suche keine große Rolle gespielt. Jetzt finde ich es cool, dass ich bei einem Dienstleister für Internet, Fernsehen und Telefonie ausgebildet wurde. Das ist ja wie bei anderen Telekommunikationsanbietern, nur auf regionaler Ebene. Da einen Blick hinter die Kulissen werfen zu können, ist schon toll.
Nachdem ich die Zusage für die Ausbildung hatte, konnte ich alles genau kennenlernen. Ich war zum Beispiel auch öfter mit den Servicetechnikern draußen. So habe ich besser verstanden, wie der Glasfaserausbau funktioniert und wie die Anschlüsse, sei es für Fernsehen oder Internet, bei den Kunden installiert werden.
Was gefällt dir an deiner Ausbildung besonders gut?
Ich hatte mich zwar für die Ausbildung am Neuruppiner Standort der RFT Kabel beworben konnte, aber im Laufe der Ausbildungszeit in alle Abteilungen, auch in Brandenburg a. d. Havel, hineinschnuppern. Von der Buchhaltung über die Personalabteilung, das Marketing und die Technik bis hin zum Service im Kundencenter war alles dabei. In sämtlichen Bereichen sammelt man Erfahrungen, die einem dabei helfen, herauszufinden, was einem wirklich Spaß macht. Für die Zeit nach der Ausbildung ist das super, finde ich. Man kann sich gezielter für eine Richtung und einen Karriereweg entscheiden.
Die Zusammenarbeit mit den Kollegen, das gemeinsame Mittagessen und auch die Verantwortung bzw. das Vertrauen, das mir als Azubi schnell entgegengebracht wurde, gefallen mir ebenfalls sehr gut. Am Anfang war ich noch etwas schüchtern, aber unser Team hier in Neuruppin hat mich herzlich aufgenommen und nach ein paar Wochen war meine Schüchternheit wie weggeblasen.
Welche Voraussetzungen sollten Bewerbende für die Ausbildung mitbringen?
Du solltest auf jeden Fall Spaß an der Arbeit mit dem Computer haben, vielleicht schon Grundkenntnisse in den wichtigsten Programmen mitbringen. Genauso wichtig finde ich die Lust, im Team zu arbeiten, und die Offenheit, viel Neues zu lernen. Alles andere kommt dann mit der Zeit. Wer sich nicht vorstellen kann, seinen Azubi-Alltag hauptsächlich im Büro zu verbringen, sollte sich lieber nach einer anderen Ausbildung umsehen. Bei uns in der RFT-Gruppe gibt es viele weitere Ausbildungsmöglichkeiten.
Wie passt die Ausbildung in dein Leben?
Ich wohne in einem Ort in der Nähe, bin mit dem Auto in wenigen Minuten bei der Arbeit und auch wieder zuhause. Die Wochenenden sind frei und es bleibt mir viel Zeit für die Familie, Freunde und Hobbys. Das war mir bei der Suche nach einem Ausbildungsbetrieb wichtig.
Starte deine Ausbildung
Mit einer zukunftssicheren Ausbildung stehen dir viele Wege in ein selbstbestimmtes Leben offen.
Welche Ausbildung passt zu dir?
Finde mit unserem Ausbildungsquiz heraus, welche Ausbildung zu dir passt!